Erfahrungsberichte
- Erfahrungsbericht von Michael Waltenstorfer
Michael Waltenstorfer
22 Jahre alt
Gebürtig aus der Süd-Oststeiermark
Mittlerweile 7 Jahre bei Unimarkt
Gebietsverkaufsleiter1) Was war für dich ausschlaggebend eine Lehre bei Unimarkt zu starten?
Nach vielen Schnuppertagen bei vielen verschiedenen Lebensmittelmärkten hat mir damals der Unimarkt in Feldbach die schwere Entscheidung abgenommen. Überzeugt haben mich ein enorm gutes Arbeitsklima, sehr freundliche und motivierte Arbeitskollegen, eine harte und faire Filialleitung und vor allem einen sehr persönlichen Umgang mit den Kunden. Diese Eigenschaften unterscheiden Unimarkt von anderen Mitbewerbern. Ich habe diese Entscheidung nie bereut, im Gegenteil, durch die schnellen und unterschiedlichen Aufstiegsmöglichkeiten stärkt sich bei mir von Jahr zu Jahr das Gefühl den richtigen Weg eingeschlagen zu haben.
2) Was war das prägendste in deiner Ausbildung?
Zu Beginn meiner Lehre war ich sehr schüchtern und zurückhaltend. Doch diese über 20 Arbeitskolleginnen haben mir in den drei Jahren Lehrzeit so viel Selbstbewusstsein und Motivation geschenkt. Natürlich gab es hie und da Probleme, die man als Hahn im Korb nicht so leicht überwinden konnte. Jedoch waren es genau diese Probleme und Erfahrungen, die mich zu diesen Punkt gebracht haben wo ich jetzt stehe.
3) Weshalb hast du dich für die Karriere als Gebietsverkaufsleiter entschieden? Wie gefällt dir dieser Wechsel?
Mein großes Ziel in meiner Lehrzeit war immer ein eigenes Geschäft zu führen. Mein eigener Chef zu sein. Dies bekam auch die Filialleitung mit und hat mich dementsprechend schon in der Lehre mit den Arbeiten eines Filialleiters vertraut gemacht. Zur Verständnis wurden mir natürlich auch die Grundaufgaben eines Gebietsverkaufsleiters erklärt. Nach meiner Lehre hatte ich im Bundesheerdienst viel Zeit, um über meine Zukunft nachzudenken. In Folge dessen habe ich meine Ziele höhergesteckt und habe mit voller Motivation begonnen neben meiner Arbeitszeit eine Abendmatura mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft zu absolvieren. Das neue Ziel stand fest: „Ich will Gebietsverkaufsleiter werden“. Nach drei Jahren ergab sich für mich eine glückliche Situation, denn es wurde ein Gebietsverkaufsleiter im Raum Linz gesucht. Diese Chance konnte ich mir nicht entgehen lassen. In dieser kurzen Zeit als Gebietsverkaufsleiter kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass dieser große Schritt meine Bemühungen der letzten Jahre auf jeden Fall belohnt haben.
4) Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es bei Unimarkt?
Durch die Persönlichkeit im ganzen Unternehmen ist es jedem motivierten und fleißigen Arbeiter möglich seine Ziele zu verfolgen. Dafür sorgen zahlreiche Weiterbildungsseminare und das eigenständige Arbeiten in den Märkten. Schon in der Lehrzeit werden viele verschiedene Seminare zur Verfeinerung der eigenen Stärken angeboten. Zudem gibt es in den Berufsschulen eigene Unimarktklassen. Auch langjährigen Mitarbeitern wird die Chance gegeben, sich weiterzubilden und eine höhere Position anzustreben.
5) Was sollte man mitbringen, um eine Karriere bei Unimarkt zu starten?
Auf jeden Fall Freundlichkeit und vor allem „Menschlichkeit“. Unsere Philosophie basiert auf Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gegenüber dem Kunden. Sehr wohl gilt dies auch für den Umgang mit den Arbeitskollegen. Der Kunde spürt ein gutes Arbeitsklima - das ist der bedeutende Unterschied zu anderen Mitbewerbern.
- Erfahrungsbericht von Nicole Hüller
Nicole Hüller
20 Jahre alt
Hobbies: Reiten, mit Freunden etwas unternehmen, Singen
Assistenz im Bereich Frischesortiment1) Was war für dich ausschlaggebend eine Lehre bei Unimarkt zu starten?
Ich bin früher immer schon bei Unimarkt einkaufen gegangen und fühlte mich dort einfach sehr wohl. Ein Jahr darauf suchte die Filiale einen Lehrling und ich habe die Chance ergriffen und mich beworben. Somit wurde ich Teil der „Unimarkt-Familie“. Es war eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der man viel mit Menschen zu tun hat.
2) Was war das prägendste in deiner Ausbildung?
Als sehr prägend empfunden habe ich die damit verbundene Disziplin, Genauigkeit und die Anforderung immer freundlich zu bleiben. Das Coolste in meiner Ausbildungszeit war, dass ich sehr viele Freunde in der gemeinsamen Unimarkt Berufsschule-Klasse kennengelernt habe. Aber das Beste an allem waren meine Arbeitskollegen in der Ausbildungsfiliale St. Florian, die immer für mich da waren.
3) Weshalb hast du dich für die Karriere in der Zentrale entschieden?
Ich wollte mich persönlich weiterentwickeln. Fest stand jedoch, dass ich unbedingt bei Unimarkt bleiben wollte. Daher war der Wechsel in die Zentrale eine sehr große Chance für mich. Jetzt weiß ich auch wie es hinter den Kulissen aussieht.
4) Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es bei Unimarkt?
Bei Unimarkt werden alle Lehrlinge für schulische Leistungen sowie für ihren Fleiß in der täglichen Arbeit belohnt. Unimarkt bietet jedem Lehrling sehr gute Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten, sofern man motiviert und engagiert ist.
5) Was sollte man mitbringen, um eine Karriere bei Unimarkt zu starten?
Freundlichkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft und natürlich Spaß an der Arbeit.
6) Welche Tipps hast du für unsere Lehrlinge?
Sei jedem Kunden gegenüber positiv eingestellt und biete ihm eine gute Beratung.